Elektromobilität
Sauber unterwegs!
Elektroautos stehen für maximalen Fahrkomfort bei minimaler Umweltbelastung. Dazu sind sie nachhaltig, sauber, geräuscharm, wirtschaftlich und vor allem ausgereift und damit voll praxistauglich. Gute Gründe also, auf Zukunft umzuschalten und Elektromobilität zu unterstützen und zu fördern.
Unsere Elektrotankstelle:
Wendelinusplatz 3
63785 Obernburg
Ladesäule für E-Autos
2 Ladepunkte, max. Ladeleistung von 22 kW Wechselstrom (AC) pro Ladepunkt
3 Ladesäule für E-Bikes
Schließfächer mit je 2 Schukosteckdosen
In 5 Schritten zur vollen Batterie:
- Verbinden Sie mit dem Ladekabel das Elektrofahrzeug mit der Ladesäule.
- Rufen Sie in der eCharge+ App den gewünschten Ladepunkt auf. Geben Sie dafür die Nummer des Ladepunktes in das Suchfeld ein. Oder wählen Sie den ID-Scanner auf der Übersichtskarte, um die Ladepunktnummer an der Ladesäule abzuscannen.
- Klicken Sie auf „Laden vorbereiten“, bestimmen Sie die Zahlungsart und die Ladeoptionen. Anschließend können Sie den Ladevorgang starten.
- Sobald der Ladevorgang freigegeben ist, werden beide Kabelenden verriegelt und können von niemandem, außer von Ihnen, entfernt werden.
- Selbstverständlich können Sie den Ladevorgang jederzeit abbrechen.
Einfach und bequem bezahlen:
- Mit Kreditkarte, PayPal und Gutschein
- Keine Grundgebühr, keine Vertragsbindung – empfohlen für gelegentliches Laden. Sie tanken einfach und unabhängig.
Weitere Tankstellen finden Sie hier:
Wallbox für Ihr Zuhause
Laden Sie ihr Elektroauto über Nacht, bei sich zu Hause. Schon ab einer geringen Laufleistung lohnt sich die Anschaffung einer Wallbox, zumal die Errichtung staatlich gefördert wird. So können Sie Ihr Elektroauto bequem zu Hause in Ihrer eigenen Garage oder im Carport laden.
Ihr Ansprechpartner
Jürgen Hahn
Tel.: 09372 9455-20
E-Mail: juergen.hahn@ezv-energie.de