Am 3. Februar 2025 wurde zwischen der EZV und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (TH-WS) ein Praxispartnervertrag für das Bachelor-Studium mit vertiefter Praxis unterzeichnet. Mit diesem Kooperationsvertrag wurde der Grundstein für eine gemeinsame Ausbildung im Studiengang Vermessung und Geoinformatik gelegt. Die akademische Ausbildung startet zum Wintersemester 2025/26, das am 1. Oktober 2025 beginnt. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiengangs erwerben die Studierenden den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Interessierte können sich bereits jetzt bei der EZV bewerben. Voraussetzung ist
- ein (Fach-)Abitur mit guten Noten in Mathematik, Physik oder Informatik,
- Interesse an Geoinformatik, Vermessung, Energie und Telekommunikation,
- analytisches Denken mit einer strukturierten Arbeitsweise
- sowie Teamgeist und Motivation, die digitale Welt mitzugestalten
Vorteile des dualen Studiums
Ein duales Studium bietet eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis. Während der vorlesungsfreien Zeiten können die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse direkt anwenden und vertiefen. Das breite Aufgabenfeld umfasst unter anderem:
- Erfassung, Analyse und Visualisierung von Geodaten, um Energie- und Telekommunikationsnetze smarter zu machen
- Arbeit mit modernster GIS-Software und digitalen Vermessungstechnologien
- Entwicklung innovativer Lösungen für Smart Cities, digitale Netzinfrastrukturen und nachhaltige Energieversorgung
Unterstützt werden die Studierenden von praxiserfahrenen Mitarbeitern der Abteilung Geographische Informationssysteme.
Attraktive Vergütung & Benefits
Neben einer fundierten Ausbildung profitieren die Studierenden von einer attraktiven Vergütung von über 1.000 EUR pro Monat, die sich über die Ausbildungsjahre hinweg steigert.
Zusätzlich übernimmt die EZV die Studienbeiträge und bietet weitere attraktive Vorteile wie:
- Jobrad zur Förderung der Mobilität
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein innovatives Arbeitsumfeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 endet am 15. Juni 2025. Hier geht es zu unserer Karriereseite.