Ihre Fragen - unsere Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu EZV-EchtZeitVerbindung. Klicken Sie einfach auf die Frage, die Sie interessiert. Gerne können Sie sich auch jederzeit persönlich an uns wenden. Nutzen Sie hierfür einfach das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

An dieser Stelle können Sie unabhängig und unverbindlich die Leistung Ihres stationären Breitband-Internetanschlusses testen und anzeigen lassen. Der Test wird in dem Browser eines mit Ihrem Internetzugang verbundenen Endgerätes (PC, Notebook, etc.) durchgeführt.
Klicken Sie auf diesen Link und führen Sie den Test einfach und schnell durch: http://www.breitbandmessung.de.
Unsere Angebote beinhalten Pauschaltarife für Telefonie und Internet und sind daher unabhängig vom verbrauchten Datenvolumen oder der Gesprächsdauer. Das heißt für Sie: Mit EZV-EchtZeitVerbindung können Sie so lange surfen oder im deutschen Festnetz telefonieren, wie Sie wollen. Dabei entstehen keine weiteren monatlichen Kosten! (Ausgenommen davon sind Sonder- und Servicerufnummern)
- Einmaliger Hausbesuch eines Technikers
- Montage der ersten Teilnehmeranschlusseinheit (TAE)
- Leitungsverlegung zur ersten TAE, falls noch keine montiert wurde
(maximale Leitungslänge: 1 Meter) - Installation eines mit den Kundendaten vorinstallierten Endgerätes (in unmittelbarer Nähe der TAE)
- Herstellung einer Verbindung zwischen der ersten TAE, der vorinstallierten Hardware und einem PC über LAN oder WLAN. Aktivierung der WLAN- Verschlüsselung, die in der Hardware hinterlegt ist. (Zusätzliche Verschlüsselung und Treiberinstallation erfolgt gegen Zusatzaufwand.)
- Testen aller Rufnummern – kommend und gehend (bis zu 6) – mit Kundentelefon/anlage
- Beratung zum idealen Standort der FritzBox
- Einweisung in die Nutzung des Online-Zugangs und der Hardware
- Wichtig: Die Installation erfolgt nach Terminabsprache!
Bitte kündigen Sie Ihren Internet- und Telefonievertrag nicht selbst. Erkundigen Sie sich bei Ihrem bisherigen Anbieter über die Vertragslaufzeiten und die Kündigungsfristen (Telefon und Internet) und melden Sie sich vor Ablauf dieser Frist bei uns. Denn nur so ist ein reibungsloser Ablauf beim Wechsel Ihres Anbieters gewährleistet.
Sie haben die Möglichkeit, aus unseren Paketangeboten Ihre passende Kombination für Internet und Telefon auszuwählen. Es sind keine weiteren Verträge nötig.
Ja! Sie entscheiden, ob Sie Ihre alte Rufnummer behalten möchten. Falls Sie dies wünschen, übernehmen wir für Sie gerne die Rufnummernmitnahme und kündigen den Vertrag mit Ihrem alten Anbieter. Senden Sie uns hierfür einfach den Auftrag zur Rufnummernportierung – wir kümmern uns um den Rest.
Mit Abschluss Ihres Vertrages erhalten Sie ein Anschlussgerät (EchtZeitVerbindungs-Router) auf dem aktuellsten Stand der Technik. Dafür und für die Installation bzw. Einrichtung des Gerätes durch unseren Techniker berechnen wir einmalig 199 EUR (EchtZeitVerbindungs-Router). Das Gerät geht ab Vertragsabschluss in Ihr Eigentum über. Darüber hinaus können Sie weitere Geräte anschließen, z. B. Ihre bestehende ISDN-Anlage oder weitere Telefone. Der von uns ausgesuchte Router wird mit einer spezifischen Konfiguration geliefert, durch die er in unsere Netzüberwachung eingebunden werden kann. So können wir durch stetiges Qualitätsmonitoring gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit sicherstellen. Wegen der voreingestellte Konfiguration ist der Router nicht durch andere Geräte ersetzbar.
Sie müssen beachten, dass in der angegebenen Bereitstellungsgebühr nicht nur der Router, sondern auch der Installationsservice vor Ort beim Kunden enthalten ist. Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Sie erhalten eine neuwertige Fritz! Box mit Garantie, die auf dem aktuellen Stand der Technik ist.
- Sie werden nicht mit einer mehr oder weniger gut verständlichen Anleitung alleine gelassen, sondern die Box wird durch einen qualifizierten Techniker installiert. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Anschluss auch korrekt läuft, wenn der Techniker das Haus verlässt.
Lehnen Sie sich zurück: Sie müssen nicht mehr tun, als unserem Servicetechniker die Haustür öffnen. Er schließt Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus an das EZV-EchtZeitVerbindungs-Netz an und sorgt dafür, dass Sie von nun an mit Highspeed im Internet sind. Wann genau der Techniker zu Ihnen kommt, teilen wir Ihnen rechtzeitig nach Vertragsabschluss mit.
Dies ist nach Ablauf der Vertragslaufzeit jederzeit möglich.
Glasfaser ist das zukunftsfähigste Übertragungsmedium. Lichtwellenleiter bieten durch die nahezu frequenz und temperaturunabhängige Leitungsdämpfung der Signale eine gewissermaßen unbegrenzte Übertragungskapazität bei kleinem Gewicht und geringen Abmessungen. Es treten keine entfernungsbedingten Verluste des Signals aufgrund von Induktivitäten, Kapazitäten oder Widerständen auf, weshalb die Übertragungsreichweite von Lichtwellenleitern wesentlich höher ist als beispielsweise bei Kupferkabeln.
Unter optimalen technischen Bedingungen (z. B. passende Antwortzeit des angesprochenen Servers) reduziert sich die Zeit, die für einen Download benötigt wird, auf ein Sechzehntel.
Ein Fax ist auch wie eine weitere Rufnummer zu sehen. Da über ein Fax im Monat deutlich weniger Aufkommen als über Telefonie zu erwarten ist, empfehlen wir für ein Fax immer einen Minutentarif.
Dies sind die Abkürzungen für Fibre To The Home bzw. Fibre To The Building. Das heißt übersetzt: Glasfaser bis in die Wohnung bzw. Glasfaser bis ins Haus. Sie beschreiben terrestrische Infrastrukturen für Glasfasernetze.
Ja, das Bundesministerium der Finanzen hat am 15.02.2010 ein neues Anwendungsschreiben zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Handwerkerleistungen nach § 35a EStG veröffentlicht, das auch im Rahmen der Umsetzung der Breitbandstrategie relevant ist. Somit ist sichergestellt, dass Kosten für den Breitbandanschluss auf dem Grundstück und innerhalb des Gebäudes bis zu 1.200 Euro (20% der maximal anrechenbaren Handwerkerleistungen von 6.000 Euro) direkt von der Steuerschuld abgezogen werden können.
Hier gibt es leider keine eindeutige Antwort. Die Kündigungsfristen schwanken zwischen 6 AT und 3, max. 6 Monaten. Diese Informationen müssen Sie als Kunde selbst beschaffen (möglichst schriftlich) und diese uns mitteilen. Zum Beispiel bei der Telekom unter info@telekom.de mit der Bitte um Mitteilung von Kündigungsfrist, Laufzeitende und Anschlussinhaber.
Hier wird die Portierung auf den nächsten Werktag verschoben.
Die Telekom hat 7 Werktage Zeit. Sie müssen aber beachten, dass im Falle einer Ablehnung der Portierung durch die Telekom (z. B. Anschlussinhaber falsch) und Neueinstellung des Antrages die Telekom erneut 7 Werktage Zeit hat.
Die Call-by-Call-Vorwahlnummern sind leider ein Dienst, den nur die Telekom anbieten kann. Jedoch können Sie sehr günstige Auslandstarife nutzen und Sie haben auch eine ausreichende Bandbreite zur Verfügung, um auch Skype oder andere kostenlose VoIP Dienstleister in Anspruch nehmen zu können.
Wir treten in unserem Versorgungsgebiet als Telekommunikations-Anbieter auf. Bei Vertragsabschluss gilt natürlich die Mindestvertragslaufzeit. Danach können Sie selbstverständlich zu Ihrem Voranbieter zurück wechseln. In diesem Fall können Sie dann nur die Leistung in Anspruch nehmen, die der Voranbieter bietet.
Ja, aber dann nur über eine zusätzliche Teilnehmeranschlussleitung (TAL), die bei der Telekom beantragt werden muss, wobei dann im Einzelfall geklärt werden muss, ob eine weitere TAL auch verfügbar ist.
Nach § 46 Abs. 1 S. 3 Telekommunikationsgesetz (TKG) ist der abgehende Anbieter verpflichtet, den Kunden über ein halbes Jahr weiter zu den bisherigen Konditionen weiter zu versorgen. Die Abrechnung erfolgt wie bisher auch über den derzeitigen Anbieter.